Übersicht



Kaufleute im Gross- und Aussenhandelsmanagement sind Mittler zwischen Warenproduzenten und Einzelhändlern, Großverbrauchern und Weiterverarbeitern. In dieser Funktion bieten die Kaufleute im Gross- und Aussenhandel ihren Kunden stimmige Sortiment an, die sie aus dem riesigen Angebot inländischer und ausländischer Anbieter auswählen.

In der Fachrichtung Grosshandel liegen die Hauptaufgaben in den Bereichen Einkauf, Kalkulation, Lagerverwaltung und Vertrieb. Wichtig dabei ist, die Fähigkeit zu erlernen, unter Nutzung aller modernen Kommunikationsmittel, zielstrebig und bestimmt zu verhandeln. Sicheres Auftreten, Kontaktfreudigkeit, Sprachgewandtheit und solide rechnerische Fähigkeiten stellen daher gute Voraussetzungen für Kaufleute im Gross- und Aussenhandel dar.

Voraussetzungen:

kaufm. Berufskolleg I oder Fachhochschulreife
Kommunikationsbereitschaft
Freude an Projekt- und Teamarbeit

Dauer der Ausbildung:

3 Jahre

Aufgaben:

Wareneinkauf
Kalkulation
Lagerverwaltung
Vertrieb
Kundenberatung